Artikel aus: AllesDetten online-Magazin/ 21.06.2022 von Joanna Puzik https://allesdetten.de/unsere-schule-ist-mega-die-kaddi-bekommt-ein-schullied/ https://allesdetten.de/unsere-schule-ist-mega-die-kaddi-bekommt-ein-schullied/
Zielgruppe: |
Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 der Kardinal-von-Galen-Schule Emsdetten |
Platzzahl: | 64 Kinder (75 Plätze ab Schuljahr 2020/2021) |
MitarbeiterInnen: | pädagogische Fachkräfte (Erzieher/in und Dipl. SozialpädagogInnen), FSJ- PraktikantInnen, pädagogische Ergänzungskräfte, Küchenkräfte |
Betreuungszeiten: | 11:40 – 16:30 Uhr (an 5 Tagen in der Woche bis mind. 15 Uhr) |
Ferienbetreuung: | Herbstferien, Osterferien, Weihnachtsferien, 3 Wochen Sommerferien, Brückentage |
gesetzliche Grundlage: | Rahmenbedingungen des Kultusministeriums des Landes NRW |
Finanzierung: | Elternbeiträge an die Stadt Emsdetten, zusätzlich ein Essensbeitrag, der an EMS Culinar gezahlt wird |
Zielgruppe
Die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) gewährleistet Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-4 der Kardinal-von-Galen-Schule eine zuverlässige Betreuung zwischen 11:40 Uhr und 16:30 Uhr.
Die Anmeldung für die OGS erfolgt über die Schulleitung oder OGS- Projektleitung bis zum 15.01. eines jeden Jahres. Sollten mehr Kinder angemeldet werden, als Plätze zur Verfügung stehen, erfolgt ein mit der Stadt Emsdetten abgestimmtes Auswahlverfahren.
Ferienbetreuung
Die Kinder können nach Bedarf auch in den Ferien und an schulinternen unterrichtsfreien Tagen an freizeitpädagogischen Angeboten im Rahmen der OGS teilnehmen. Eine entsprechende Abfrage findet statt. Für die OGS-Kinder ist die Ferienbetreuung kostenlos. Das Betreuungsangebot umfasst den Zeitrahmen von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Rahmenbedingungen und Leistungen
Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler erfolgt in einem für die OGS eingerichteten Raum und in Klassenräumen, die nach dem Unterricht zur Verfügung stehen. Nach dem Unterricht kommen die Schülerinnen und Schüler direkt in den Raum der OGS. Hier gibt es ein gesundes, warmes Mittagessen, das gemeinsam eingenommen wird. Außerdem stehen den Kindern jederzeit Getränke zur Verfügung. Uns ist es ein großes Anliegen den Kindern die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung zu vermitteln und mit ihnen eine angemessene Tischkultur zu erleben.
Mittagessen
Die Kinder nehmen verbindlich am Mittagessen teil. Das Mittagessen wird durch EMS Culinar täglich frisch zubereitet und angeliefert. Das Mittagessen kostet pro Tag 3,20€. Für Familien, die Sozialleistungen beziehen (Münsterlandkarte), besteht die Möglichkeit einer Ermäßigung.
Die Lernzeit am Nachmittag wird je nach Stundenplan vor oder nach dem Mittagessen in einer ruhigen Atmosphäre erledigt. Die Kinder arbeiten in kleinen Gruppen und werden von den pädagogischen Fachkräften und stundenweise auch von Lehrerinnen unterstützt und begleitet. Während der Lernzeit haben die Kinder die Möglichkeit selbstständig an ihren Aufgaben zu arbeiten. Die Eltern werden gebeten die Aufgaben ihres Kindes zu Hause einzusehen, um über den aktuellen Lernstand informiert zu sein und um die erbrachte Leistung wertzuschätzen.
Das Freispiel bietet den Kindern viele Möglichkeiten ihre Freizeit zu gestalten. Ein Bauteppich, Gesellschaftsspiele, eine Leseecke, ein Kicker und der Schulhof laden die Kinder zum Spielen ein.
Zusätzlich gibt es ein kunterbuntes Angebotsprogramm im Nachmittagsbereich. Hier können die Kinder eigenständig wählen, ob sie daran teilnehmen. Das gilt auch für die vielfältigen Arbeitsgemeinschaften (AGs), die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren, z.B. Handball, Tanzen, Yoga oder Werken.
Alle OGS-Kinder nehmen an einem wöchentlichen Kinderteam teil. In dieser Stunde besprechen zwei von der Gruppe gewählte Kinder die Anliegen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen. Die Kinder sollen an möglichst vielen Entscheidungen im OGS-Alltag mitwirken.
Ab 15.00 Uhr können die Kinder flexibel abgeholt werden. Kinder, die allein nach Hause gehen dürfen, werden nach Absprache mit den Eltern entweder um 15.00 Uhr, 16.00 Uhr oder 16.30 Uhr von der OGS verabschiedet.
Team, pädagogischer Ansatz und Methoden
Mit der qualifizierten Betreuung durch pädagogische Fachkräfte und Lehrerinnen gewährleistet die OGS den Kindern einen durch Rituale klar strukturierten Nachmittag. Außerschulische Angebote und Unterricht fügen sich an der Kardinal-von-Galen-Schule zu einem Gesamtkonzept von Betreuung, Erziehung, Bildung und Förderung zusammen, wobei die folgenden Ziele im Vordergrund stehen:
Erziehungsziele wie die Förderung der Selbstständigkeit, Steigerung der sozialen Kompetenz, Stärkung des Selbstwertgefühls, Förderung individueller Neigungen und Fähigkeiten, Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und die Vermittlung von Werten werden bei allen Aktivitäten angestrebt. Durch die vielseitigen Angebote erleben Kinder Schule nicht nur als einen Ort des Lernens, sondern als reichhaltigen und interessanten Lebensraum, in dem man sich zuhause fühlen kann.
Schule & Eltern
Ein gelingender Alltag kann nur durch einen guten Austausch zwischen Eltern, Schule und OGS gestaltet werden. Elterngespräche und unterschiedliche Elternveranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit um ins Gespräch zu kommen. Regelmäßig findet ein Austausch mit den Lehrkräften statt und bei Bedarf werden Elterngespräche gemeinsam geführt. Hierbei kann die Individualität des Kindes von unterschiedlichen Blickpunkten betrachtet werden.
Bildungs- und Teilhabepaket
Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) unterstützt Familien durch finanzielle Leistungen, wie z.B. Mittagessensbeiträge, Schulausflüge…
Ansprechpartnerin: Laura Tecklenborg, Schulsozialarbeiterin
Telefon: 01739063322
Email: tecklenborg.laura@lernenfoerdern.de
Kontakt
Ansprechpartnerin ist Frau Michelle Hüging
Telefon: 02572-9237083
Mail: ogs.kvg-emsdetten@ev-jugendhilfe.de
Unser OGS-Team:
Michelle Hüging, Projektleitung
Dagmar Hörsting
Heike Löhring
Petra Bäumer
Diane Andrade
Simon Stüper
Frank Naber
David Elmer (FSJ)
Dies ist die Homepage der Kardinal-von-Galen Grundschule in Emsdetten. Viel Vergnügen beim Stöbern auf unseren Seiten.
Artikel aus: AllesDetten online-Magazin/ 21.06.2022 von Joanna Puzik https://allesdetten.de/unsere-schule-ist-mega-die-kaddi-bekommt-ein-schullied/ https://allesdetten.de/unsere-schule-ist-mega-die-kaddi-bekommt-ein-schullied/
Der Förderverein unterstützt die Schule finanziell und ist Träger der Betreuung.
Mehr auf den entsprechenden Seiten.