Am Karnevalsfreitag stattete eine Delegation des Karnevalvereins „Täötenclub“ der Kardinal-von-Galen-Schule…
„Weißt du, was jedes Kind braucht…“ (Reinhard Horn) hört man in diesen Tagen die Kinder unserer Schule singen.
In diesem Jahr standen die Projekttage in der Zeit vom 28.09.-30.09.2016 ganz im Zeichen der Rechte der Kinder dieser Welt: „Kinderrechte …für dich … für uns“.
Die Kinder haben in diesen Tagen viel über das Thema Kinderrechte gelernt und in verschiedenen Projekten thematisch, handwerklich, künstlerisch, kulinarisch, literarisch und tänzerisch dazu gearbeitet. Gemäß der UN-Kinderrechtskonvention erarbeiteten wir die zentrale Botschaft, dass Kinder eigenständige Persönlichkeiten sind, die von Geburt an eigene Rechte haben. Diese sind vor allem auch für das Zusammenleben in der Schule von großer Bedeutung, denn die Schule ist neben der Familie der zentrale Ort, an dem die Kinder ihre Rechte lernen und leben können. Kinder, die von klein auf erfahren, dass ihre Würde geachtet wird, lernen zugleich, die Rechte anderer zu respektieren und sich dafür stark zu machen.
Die Kinder konnten aus jahrgangsübergreifenden Angeboten auswählen. Es ging zum einen darum, sich inhaltlich mit den Kinderrechten besonders in den Bereichen Bildung, Aufwachsen ohne Gewalt, Gesundheit und Beteiligung zu beschäftigen, zum anderen darum, das Gelernte an andere weiterzuvermitteln. So entstanden „Kinderrechte im Schuhkarton“, eine „Himmelsleiter“, „Platz zum Leben und Lernen in der Traumschule“, „Kräuterbeete für Naschkatzen“… Auch die seit Jahren praktizierte Schulsanitäter-Ausbildung sowie die Ausbildung zu Friedensstiftern standen im Rahmen der Projekttage auf dem Programm.
Sowohl die Ausstellungsstücke der Kinder im Eingangsbereich und in den Fluren der Schule als auch der Einsatz der Friedensstifter und Schulsanitäter in den Pausen sorgen für eine Nachhaltigkeit der Projekttage und zeigt, dass wir dafür stehen, Kinder zu schützen, zu fördern und zu beteiligen. Auch im Rahmen der Teilnahme am buddY-Programm (buddY E.V.) ist es für uns von großer Bedeutung, Kinder aktiv einzubeziehen und ihnen Verantwortung zu übertragen (z.B. im Klassenrat und im Kaddirat, als Schulsanitäter und Friedensstifter).